AKTUELLES

Einladung zur Konferenz

Agrar- und Ernährungswende in Zeiten der Klimakrise am 20. Juni 2025 von 09:30 bis 15:30 Uhr<br>Die Landwirtschaft in Deutschland ist laut dem Umweltbundesamt neben ca. 7-8 Prozent der gesamten CO2-Emissionen vor allem für den Ausstoß von Methan- und Lachgasen verantwortlich. Letztere schaden dem Klima bis zu 300 Prozent stärker als CO2. Insgesamt stammen weltweit mehr als 1/3 der Treibhausgas-Emissionen aus der Nahrungsmittelproduktion. Eine Agrar- und Ernährungswende ist daher nicht nur aus den bekannten gesundheitlichen Gründen – Stichwort Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen – notwendig, sondern auch essenziell für die Bekämpfung der Klimakrise. Berlin spielt über den substanziellen Absatzmarkt einer Millionenstadt eine entscheidende Rolle, weshalb Konsumentenscheidungen über die Stadtgrenzen hinaus Bedeutung haben. In dieser Konferenz möchten wir mit interdisziplinären Expertinnen und Experten erörtern, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine klimafreundliche Agrar- und Ernährungswende in Berlin und Brandenburg sowie in der Region im Angesicht der Klimakrise zu erreichen. Konferenz-Programm

Anmeldung bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download PDF

Download ICS-Kalender-Datei

Freitag, 25. September 2020

Drucksache 18/24877 - Schriftliche Anfrage und Antwort

Kategorie(n): Parlamentarische Arbeit

Freitag, 25. September 2020

Drucksache 18/24807 - Schriftliche Anfrage und Antwort

Kategorie(n): Parlamentarische Arbeit

Mittwoch, 23. September 2020

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Kategorie(n): Presseschau | Naturschutz | Wahlkreisbetreffend

Quelle: Berlin.de / Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Mittwoch, 23. September 2020

Kategorie(n): Wahlkreisbetreffend | Verbraucherschutz

Quelle: verbraucherzentrale-berlin.de

Dienstag, 22. September 2020

Pressemitteilung vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Kategorie(n): Naturschutz | Wahlkreisbetreffend

Quelle: Berlin.de / Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Freitag, 18. September 2020

Kategorie(n): Presseschau | Naturschutz

Quelle: Berliner Morgenpost

Donnerstag, 17. September 2020

Kategorie(n): Naturschutz

In den letzten Legislaturperioden ist es zu einem regelrechten Kleingarten-Sterben gekommen. Wir sichern jetzt Berlins Kleingärten. Und öffnen sie für alle. Wie erkläre ich im Video.

 

Donnerstag, 17. September 2020

Streit um Corona-Fahrstreifen in Berlin

Kategorie(n): Wahlkreisarbeit

Quelle: Tagesspiegel

Donnerstag, 17. September 2020

Rede

Kategorie(n): Parlamentarische Arbeit | Naturschutz | Videos | Meine Reden

63. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 17.09.2020

Redner: Dr. Turgut Altuğ, MdA:

Rede als PDF lesen

 

Quelle: rbb-online.de

Die Bürgersprechstunde findet (außerhalb der Ferien) an jedem dritten Freitag des Monats im Wahlkreisbüro von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (nächste Sprechstunden siehe unten).

Sie findet manchmal nur online statt.
Wir bitten um eine Anmeldung unter buero.altug@gruene-fraktion.berlin.

Adresse:
Großbeerenstraße 71
10963 Berlin - Kreuzberg
Öffnungszeiten:
(in den Parlamentsferien unregelmäßig) 
Mo  12:00 - 16:00 Uhr
Di    10:00 - 15:00 Uhr
Do   14:00 - 18:00 Uhr

Kommende Termine:
   • 04.04.2025
   • 16.05.2025

Um sich in meinen Newsletter-Verteiler einzutragen, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
buero.altug@gruene-fraktion.berlin

Plenarsitzung Nr. 65 am 10.04.2025
Freitag, 04. April 2025
Bürger/innensprechstunde
Freitag, 16. Mai 2025
10-jähriges Jubiläum von Naturschutzstation-Hahneberg
Freitag, 16. Mai 2025
Bürger/innensprechstunde
Für mich ist es wichtig, vor Ort zu sein und mich mit Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen direkt auszutauschen. Hier können Sie sehen, welche Akteurinnen und Akteure ich in der 18. und 19. Wahlperiode bisher besucht habe.